Fairteilen? Was ist das?

Eine Wortschöpfung! Das Wort „fairteilen“ setzt sich aus „fair“ und „verteilen“ zusammen und bildet einen der Grundsätze von foodsharing.

foodsharing sieht sich als bildungspolitische Initiative und möchte vor allem für Umweltschutz einstehen und der Lebensmittelverschwendung entgegentreten. Das Motto lautet: Gutes Essen nicht nur für Arme. Gerettete Lebensmittel werden unabhängig von Bedürftigkeit bedingungslos weiterverteilt. Jede*r darf sich Lebensmittel aus den Fairteilern nehmen, an foodsharing Fairteilungen teilnehmen oder übrig gebliebene Lebensmittel spenden.

Fairteilungen sind „fair“ – jede*r sollte das nehmen, was er*sie wirklich verbrauchen kann und es wird mit jeder*m geteilt.

Unsere Fairteiler

Fairteiler sind öffentliche Orte in der Stadt, die aus einem Schrank und/oder Kühlschrank bestehen. Dort kann sich jede*r Lebensmittel abholen, aber auch übrige Lebensmittel abgeben.

  • Südbau der Kunstuni, Menzelstraße 15, 34121 Kassel
  • Katholische Kirche in Mattenberg, Kronenackerstraße 4, 34132 Kassel

Wegen Corona vorübergehend geschlossen:

  • Studihaus, Universitätsplatz 10, 34127 Kassel

Großfairteilungen zu festen Terminen:

  • Rothe Ecke, Naumburger Straße 20A, 34127 Kassel
    Mittwochs um 18:30 Uhr und sonntags um 10 Uhr
  • Friedenskirche, Elfbuchenstraße 3, 34119 Kassel
    Samstags um 15 Uhr

Stand: 05.11.2021