Hallo liebe*r (zukünftige*r) Foodsaver*in!
Bei foodsharing kann jede*r mitmachen!
Du möchtest gerne Lebensmittel retten und etwas für die Umwelt tun? foodsharing bietet dir eine Plattform, bei der du gemeinsam mit anderen Foodsaver*innen in Betriebe gehst und gute Lebensmittel vor dem Müll rettest.
Die Lebensmittel werden von den Betrieben aussortiert, abgeschrieben und an einem Ort für uns gelagert. Bei den meisten Betrieben gibt es feste Uhrzeiten und Wochentage, an denen abgeholt wird. Über foodsharing.de werden diese Termine mitgeteilt, und als freigeschaltete*r Foodsaver*in kannst du dich zu einem dieser Termine eintragen und die Lebensmittelrettung durchführen.
Eine ehrenamtliche Aufgabe mit Verantwortung und gutem Gefühl.
Das Schöne an foodsharing – du kannst so viele gute Dinge miteinander kombinieren. Zunächst tust du etwas für die Umwelt, denn jedes gerettete Lebensmittel, das nicht in der Tonne landet, schont die Ressourcen unserer Erde.
Der nächste Schritt ist das verantwortungsvolle „Fairteilen“. Fairteilen ist eine Wortschöpfung aus „Fair“ und „Teilen“. So darf jede*r Foodsaver*in einen Anteil der Lebensmittel für sich privat behalten – toll oder? Was der*die Foodsaver*in nicht verbrauchen kann, wird geteilt.
Das Teilen ist wohl die verantwortungsvollste Aufgabe für Foodsaver*innen.
Mit der Abholung der Lebensmittel übernehmen wir nämlich die Haftung für die Lebensmittel. Aber keine Sorge! foodsharing Kassel e. V. hat viel Erfahrung und begleitet dich auf deinem Weg zum*zur eigenverantwortlichen Foodsaver*in.
Wie kannst du mitmachen?
Um bei foodsharing Kassel e. V. mitzumachen, gibt es mehrere Schritte.
Der erste Schritt ist immer die Anmeldung auf der deutschlandweiten Plattform foodsharing.de. Darüber werden die Abholungen organisiert. Um Foodsaver*in zu werden, machst du nach der Anmeldung ein foodsharing-Quiz zu den Themen Umgang mit Lebensmitteln, Hygiene und dem Selbstverständnis von foodsharing.
Ist das Quiz bestanden, geht es in die Praxis! Du vereinbarst Einführungsabholungen. Dabei begleitest du langjährige Foodsaver*innen bei ihrer Abholung. Die erklären dir Abläufe, stehen dir zu Fragen Rede und Antwort und erklären dir, was es zu beachten gilt.
Verpflichtend ist für foodsharing Kassel e.V. darüber hinaus der Besuch einer Einführungsveranstaltung. Die findet aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie einmal monatlich online statt. Hier wird in kleinen Gruppen etwa eine Stunde über die Grundlagen von foodsharing informiert, die Plattform erklärt und eine kleine Hygieneschulung durchgeführt.
Ist alles drei erledigt, hast du die Möglichkeit dem Verein foodsharing Kassel e. V. beizutreten. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass du z. B. über die Vereinshaftpflicht bei möglichen Schäden abgesichert bist. Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei – der Verein freut sich jedoch über kleine Spenden oder freiwillige jährliche Mitgliedsbeiträge.
Du willst mitmachen? Dann hier entlang!